Lernen

Diese erste Säule unseres Mottos „Lernen – Helfen – Feiern“  äußert sich in unseren Meetings durch Vorträge von Clubmitgliedern sowie externen Referenten, die von ihrem Beruf, interessanten Hobbys oder Reisen berichten. Gerne kommen auch Rotarier zu uns, sodass sich ein gegenseitiger Erfahrungs- und Wissensaustausch sogar generationsübergreifend ergibt.
Zum Lernen gehören aber auch gemeinsame Betriebsbesichtigungen, Führungen durch Ausstellungen, Konzertbesuche und Kochabende. Ganz besonders wichtig ist uns dabei das „aktive Lernen“, welches vor allem durch das Engagement bei unseren Sozialaktionen erreicht wird.

Besichtigungen & Führungen

Hier ein paar Eindrücke aus der letzten Zeit, wenn du mehr über die Betriebsbesichtigungen erfahren möchtest, dann lies dazu gerne mehr.

Deutschlandkonferenzen (DEUKOs)

Die jährlich an einem Wochenende im März oder April stattfindende Deutschlandkonferenz (DeuKo) ist das höchste Gremium aller Rotaract Clubs in Deutschland und die Mitgliederversammlung von Rotaract Deutschland. Der organisatorische Rahmen wird vom ausrichtenden Club der jeweiligen Stadt oder Distrikt vorbereitet. Hauptziel der DeuKo ist der Informations- und Gedankenaustausch der Mitglieder von Rotaract Deutschland untereinander. Neben dem Plenum mit Projektvorstellungen, Antragsdiskussionen, Ressortbewerbungen und Rechenschaftsberichten bieten Ausschüsse und Workshops Raum für Diskussion und Austausch rund um Ressortinhalte und weitere rotaractische Themen innerhalb der rotarischen Familie. Im Rahmen der DeuKo werden zudem die Ressortmitglieder des RDKs gewählt. Außerdem wird über Anträge abgestimmt. Der Spaß kommt aber auch durch die Pre-Touren, Welcomeparty und Galaparty am Samstag nicht zu kurz. Das Themen Helfen und Lernen werden auch durch Workshops und Sozialaktionen behandelt.

Dieses Jahr findet die DEUKO in Berlin vom 21.-23. März statt. Tickets findet ihr auf der Website der DEUKO.